Wissenswertes über die Ganzheitsmedizin
Atemtherapie mit dem Idiag P100 fördert das Wohlbefinden
Obwohl dem Atmungssystem vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird wie dem Muskel- oder Herz-Kreislauf-Training, ist es für den Körper genauso wichtig. Atemtherapie: Die Atemmuskeln sind für die Ein- und Ausatmung verantwortlich und werden auch beim Sprechen und Singen eingesetzt. … …
Burnout Vorbeugen – Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden steigern
Die Vagus-Bremse: durch die Aktivierung des Parasympathikus den Sympathikus ausbremsen und unser Stresssystem ins Gleichgewicht bingen Stress ist nicht gleich Stress, sondern nur ein neutraler Ausdruck für Belastung und den damit verbundenen körperlichen Reaktionen, die wir zur Bewältigung der jeweiligen … …
Schwindel und chronische Müdigkeit aus Sicht der Komplementärmedizin
Schulmedizin versus Komplementärmedizin – nicht „entweder oder», vielmehr „sowohl als auch»! Immer mehr Menschen leiden entsetzlich unter Müdigkeit und Schwindel. Dies beeinträchtigt die Betroffenen oft so stark, dass ihre Arbeit, die Familie und das Sozialleben z.T. massiv in Mitleidenschaft gezogen … …
Gesunder Darm, gesunder Schlaf?
Die Darm-Leber-Hirn-Achse Leidet man unter Müdigkeit und Energielosigkeit ist paradoxerweise meist auch der nächtliche Schlaf gestört und somit die nächtliche Regeneration. Einfach abends ins Bett gehen und wenig später einschlafen, ist oft nur Wunsch, nicht Wirklichkeit. Unser heutiger Alltag ist … …
Wenn Kopf und Bauch stressen!
Die Darm-Hirn-Achse Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Stress und Verdauung Schon immer bin ich sehr sensibel und die derzeitige Belastung durch Job, Haushalt & Familie stresst mich enorm. Dazu kommen noch Blähungen und die Tatsache, dass ich nach dem … …
Reizdarm – warum bremst mein Darm mich aus?
Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Reizdarm Vielleicht kennen Sie das?! Je mehr Sie sich gestresst fühlen, desto häufiger haben Sie Durchfall und Blähungen. Und je öfter das passiert, desto mehr stresst der Stress. Aber auch wenn Sie sich auf … …
Sodbrennen und Atembeschwerden plagen mich immer mehr!
Die Darm-Magen-Lungen-Achse Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Sodbrennen und Atembeschwerden Seit Monaten leide ich unter Sodbrennen, v.a. abends, wenn ich gemütlich auf dem Sofa oder im Bett liege. Auch habe ich das Gefühl schlechter Luft zu bekommen. Mir ist … …
Reizdarm – wenn mein Darm mich ausbremst.
Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Reizdarm Vielleicht kennen Sie das?! Sie möchten gemütlich spazieren, in den Bergen wandern oder einfach nur einkaufen gehen, aber dann plötzlich meldet sich Ihr Darm – und Sie brauchen unverzüglich ein WC und das … …
Energie an – Müdigkeit aus, und was hat das mit unserer Verdauung zu tun?
Die Darm-Leber-Haut-Achse Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema schuppige & juckende Haut Ich habe seit Kindesalter häufig Bauchschmerzen und Energielosigkeit. Ich bin sicher, dass sie u.a. stressbedingt sind, jedoch treten sie wiederholt auch in den Ferien auf. Leider haben meine … …
Schuppige & juckende Haut ganz ohne Kortison loswerden?!
Die Darm-Leber-Haut-Achse Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema schuppige & juckende Haut Seit über einem halben Jahr ist meine Haut mega trocken, schuppig und juckt ganz schlimm. Als Kind hatte ich Neurodermitis, doch das hat sich recht gut ausgewachsen. Nun … …
Energie an – Müdigkeit aus: aber wie?
Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Energieprobleme & Müdigkeit: Müdigkeit, Energiemangel, Kopfschmerzen und sogar Migräne haben ihren Ursprung oft im Darm. Wenn dann auch noch Verdauungsbeschwerden hinzukommen, lohnt sich ein genauer Blick auf unsere Darm-Leber-Hirn-Achse. Über die Darm-Leber-Hirn-Achse tauschen der … …
Immer noch Akne mit 34 Jahren? Da kann doch wohl nicht wahr sein…
Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Hautprobleme: Ich habe seit ca. 20 Jahre Akne. Gefühlt habe ich so ziemlich alle Therapien & Untersuchungen hinter mir und bin nach ausgiebigen Analysen und Ernährungsumstellung zu dem Schluss gekommen, dass mein Problem im … …
Die Pubertät ist längst vorbei, doch immer wieder ärgern mich lästige Pickel & Pustel.
Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Akne: Ich bin 35 Jahre alt, leide aber immer noch unter extrem störender Akne wie während der Pubertät. Diverse Medikamente vom Hautarzt haben langfristig nicht geholfen. Was kann ich nachhaltig tun? Liebe Tamara, danke … …
Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) und die Messung der Körperzusammensetzung
Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung. Die BIA hilft dabei, zu unterscheiden, wie Fettkörpermasse, Muskeln und Körperwasser im Körpergewebe verteilt sind. Dank der Vitalfeld-Messung kann sie zuverlässig quantitativ bestimmt werden. Die anschließende Messung mit Globaldiagnostic dient zur … …
Müdigkeit, Kopfschmerzen & Migräne
Die Darm-Leber-Hirn-Achse Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Müdigkeit, Kopfschmerzen und Migräne Alle Jahre wieder kommt: die Frühjahrsmüdigkeit! Doch ich fühle mich ständig müde, unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit. Außerdem plagen mich in letzter Zeit vermehrt Kopfschmerzen und sogar … …
Was bietet die Vitalfeldtherapie bei Allergien?
Die Bewältigung von Allergien ist eine ganzheitliche Herausforderung. Das ist die große Chance der Vitalfeldtherapie, die sich gerade bei Allergie-Behandlungen einen Namen gemacht hat. Das Faszinierende ist, daß die Vitalfeld-Technologie für alle Ebenen die notwendigen Module bereitstellt, um mit bioenergetischen … …
Warum bin ich so müde und schlapp? – Ursachen und Lösungen gegen Müdigkeit
Wenn man ständig müde ist, heißt es oft: „Du hast bestimmt zu wenig Schlaf!». Doch leider ist es meist nicht so einfach! Denn ständige Müdigkeit kann viele Ursachen haben und führt oft zu einer Reihe von Alltagsproblemen, die auf Körper, … …
Neurodermitis & Schuppenflechte – Die Verunsicherung ist groß!
Viele Therapieansätze & Empfehlungen, aber was hilft wirklich? Artikel Oberseenachrichten Leidet man an Neurodermitis oder Schuppenflechte, hat man oft schon vieles ausprobiert. Und die Liste der Empfehlungen von Apothekern und dem Internet ist vielfältig. Da ist es nicht verwunderlich, dass … …
Ständig müde & schlapp – Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
Kennen Sie das? Sie leiden unter Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Gedächtnisverlust, nehmen immer weiter zu und können nicht abnehmen? Diese und weitere Probleme werden häufig der Schilddrüse zugeschrieben und oft als Schilddrüsenunterfunktion bezeichnet. Die häufigste Form einer verminderten Schilddrüsenaktivität ist Hashimoto. Doch … …
Kopfschmerzen & Migräne – wie kann der Bauch Kopfweh haben?
Die Darm-Gehirn-Achse wird oft unterschätzt. Haben Sie die Nase voll von ständigen Kopfschmerzen und regelmäßigen lähmenden Migräneattacken? Migräne tritt meist attackenartig auf und schränkt uns in unserer Lebensqualität massiv ein. Aufgrund verschiedenster Ursachen, wie z.B. Stress, Schlafmangel und Unverträglichkeiten reagiert … …
Was ist eigentlich Systemischer Lupus Erythematodes (SLE)?
Was ist Lupus Erythematodes (SLE) – die Schmetterlingsflechte? Endlich frei von Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Hautausschlag. Unser Experte Marc Siebelt klärt auf! «Der systemische Lupus erythematodes (SLE) gehört zur Gruppe der Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) und kann nahezu den gesamten Körper betreffen.» Diese … …
Juckende und schuppende Haut nervt mich!
Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Hautprobleme: Seit Jahren juckt meine Haut immer wieder an verschiedenen Stellen. Manchmal kommt es auch zu schuppenden, juckenden Hautstellen. Der Arzt empfiehlt Kortisonsalbe, doch das möchte ich nicht. Ich habe schon viel ausprobiert. Es … …
Der Einfluss des Mikrobioms bei Kinderwunsch
Bei Frauen gibt es viele Einflussfaktoren Hormonstörungen (Mangel an Progesteron, PCO-Syndrom, …) Alter Endometriose Störungen der Eileiter –> Uterus-Mikrobiom anschauen: ganz einfach dank Vaginalem Mikrobiom-Analyse Unser Experte Marc Siebelt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten … …
Was ist eigentlich ein gesunder Biorhythmus?
Jeder Mensch hat seinen eigenen, persönlichen Biorhythmus, der durch «clock genes», auch Zeitgeber genannt, gesteuert wird. Bei allen Mensch besteht der Biorhythmus aus 2 gleichlangen Phasen, die jeweils aus 12 aktiven Stunden, 12 weniger aktiven Stunden zusammengesetzt sind. Was unterscheidet … …
La Le Lu … Nun schlaf auch Du!
Schäfchenzählen war gestern Jeden Abend dasselbe: Sie drehen sich von einer Seite auf die andere und können einfach nicht schlafen. Doch Sie sind nicht allein! Jeder 4. leidet an Schlafstörungen. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf den Körper aus, … …
Säure-Base-Haushalt & basische Lebensmittel
BIST DU SAUER? Der Säure-Base-Haushalt & basische Lebensmittel Mit dieser provokativen Frage ist ausnahmensweise mal nicht Ihr Gemützsustand gemeint, sondern der Säure-Base-Haushalt. In letzter Zeit hört man immer wieder: «Wir ernähren uns jetzt basisch!» oder «Ich bin übersäuert.» Aber was … …
Multiple Sklerose – Marderschaden im zentralen Nervensystem
Eine Betrachtung der Multiplen Sklerose aus Sicht der kPNI und Paleo Ernährung: In der Schweiz bekommt fast täglich ein junger Erwachsener im Alter von 20-40 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose (kurz MS). Zur Zeit leben hierzulande über 10’000 Menschen mit … …
Melatonin – unser Schlafhormon
DIe Auswirkungen von Melatonin auf unseren Schlaf Melatonin ist unser Schlafhormon, doch wie das so mit Hormonen ist, müssen diese irgendwie aus verschiedenen Baustoffen gebildet werden. Fehlt der eine oder andere Stoff oder ist das Organ, das mit der Bildung … …
Die richtige Ernährung bei Schlafstörungen
Hilfreiche Lebensmittel und die Rolle von L-Tryptophan Die Bildung von unserem Schlafhormon Melatonin beginnt mit der richtigen Ernährung. Wie bei einem Kuchen braucht es viele Zutaten, damit es am Ende ein gelungenes Ergebnis gibt. Melatonin wird aus Serotonin, dem Glückshormon … …
Das Gedankenkarussell dreht sich
Doch warum kommen die Gedanken nicht zur Ruhe? Ein jeder kennt sicher die Situation: man geht nach einem aufregenden Tag ins Bett und ist hundemüde, doch die Gedanken kreisen und man kommt nicht zur Ruhe. Geschieht das Ganze nur selten, … …
Warum uns Stress nicht Schlafen lässt?
Die Rolle der Hormone Stress ist wohl mit eine der bekanntesten und häufigsten Ursachen für Schlafstörungen. Stress im Job, in der Familie, traumatische Erlebnisse oder schwere, wichtige Entscheidungen, die uns stressen sind, nur ein paar wenige Beispiele. Jeder hat andere … …
Was tun bei Rheuma, Arthrose, Arthritis oder Gicht
Wenn’s zwickt & zwackt im Alter Erfolgreich gegen Rheuma, Arthrose, Arthrithis und Gicht Kennen Sie das? Der Kopf geht nicht mehr so gut zu drehen, der Rücken oder die Hüfte schmerzen am Morgen und nach längerem Laufen melden sich die … …
Blasenentzündung und Scheideninfektion
Blasenentzündung und Scheideninfektion Brennende Fragen und Antworten bei Jucken, Brennen und Reizungen im Intimbereich Kennen Sie das? Die Scheide juckt, ist gereizt, brennt oder Sie haben Schmerzen beim Sex? Sie leiden immer wieder unter einem störenden, übelriechenden Ausfluss? Chronische Blasenentzündung … …
Intermittierendes Fasten
Eine der wichtigsten Interventionen des 360° Fit-Programms für Markus Stadelmann ist das Intermittierende Fasten (intermittent fasting). Hierbei wird vor allem eine Umstellung des Stoffwechsels auf Fettverbrennung und ein hoher Fettverlust angestrebt, wodurch Markus an Gewicht verliert und somit leichter wird und aber … …
Fibromyalgie & Weichteilrheuma – Ganzheitliche Ansätze und Lösungen
Was ist Fibromyalgie bzw. Weichteilrheuma eigentlich? Begriffsdefinition Fibromyalgie ist eine Krankheit, die wegen ihrer diffusen Symptome sehr schwer zu fassen ist. Das Leitsymptom ist ein Muskel-Faser-Schmerz in verschiedene Körperregionen, dazu kommen weiter Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafprobleme. Sie wird auch Weichteilrheuma … …
Das Mikrobiom als Ursache für Übergewicht
Falsche Dambakterien als Ursache für Übergewicht und Adipositas Die beiden dominierenden Bakteriengruppen im Darm sind die Firmicuten und Bacteroidetes mit über 90%. Entscheidend ob wir dick werden ist jedoch das Verhältnis dieser beiden Bakterienstämme. Ein hoher Anteil der Firmicuten führt zu einem … …
Natürlich, lecker, clever – gesünder Leben dank Paleofood
Natürlich, lecker, clever – gesünder Leben dank Paleo Paleofood – Finefood aus der Steinzeit Paleofood orientiert sich an der natürlichen und artgerechten Lebensweise der Menschen und hilft, unseren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Dabei wird auf «moderne» Lebensmittel verzichtet, … …
Der Schlüssel zum Erfolg
Die Entstehung von Übergewicht Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, die Entstehung vom Übergewicht, wie in einem Film zu betrachten und nicht ausschließlich die derzeitigen Momentaufnahme, also das Foto. Wenn man die Ursachen erkennt und positiv verändert, dann ist Gesundheit, … …
Das Mikrobiom – Dreh- und Angelpunkt der Gesundheit
Allein unsere Darmflora, auch Mikrobiom genannt, zählt 100 Billionen Mikroorganismen. Somit gibt es 10 Mal mehr Darmbakterien als eigene Zellen in unserem Körper. Da macht es Sinn, dass auch nahezu alles unser Mikrobiom (die Gesamtheit und Variabilität unserer Darmbakterien) beeinflusst. Bei jedem … …
Die Möglichkeiten der Stuhlanalyse
Nicht Raten, sondern Messen! Egal ob Basisprofil Darm oder Mikrobiomanalyse, gemeinsam finden wir die Ursachen Ihrer Beschwerden!
Ohne Zucker gegen Krebs | SWR Odysso – Das will ich wissen!
Ist es wahrscheinlicher, an Krebs zu erkranken, wenn man viel Zucker isst und kann man ohne Zucker den Krebs leichter besiegen? Dieser Frage gehen Forscher der Uni Harvard gerade nach.
Gibt es Löcher im Darm?!
„Auf sein Bauchgefühl hören.» Oder „Schmetterlinge im Bauch haben». In Sprichwörtern wird unser Bauch recht häufig mit unserer Gefühlswelt und mit unseren Empfindungen in Verbindung gebracht. Schauen wir zur traditionell chinesischen Medizin, liegt unterhalb des Bauchnabels das Energiezentrum den Menschen. … …
Blaulichfilterbrillen (blue light blocker)
MIT BLAULICHTFILTERBRILLEN DEM NATÜRLICHENBIORYTHMUS AUF DIE SPRÜNGE HELFEN Bis zur Erfindung der Elektrizität und der Entwicklung von elektrischem Licht, waren Lagerfeuer und Kerzen, die einzige Möglichkeit, nach Einbruch der Dunkelheit unsere Wohnräume zu erleuchten. Kunstlicht aus der Innenbeleuchtung, dem TV … …
Zusammenhang zwischen Vitamin D und Rheuma
Je weniger Vitamin D sich im Blut befindet, desto schlechter ist die Lebensqualität für Patienten mit rheumatoider Arthritis. Das ist das Ergebnis einer neuen, im Journal of Clinical Rheumatology veröffentlichten Studie. Dabei stellte sich auch heraus, dass nicht weniger als … …
Die Rolle der Hormone bei SLE
Hormon-Achterbahn Fast 90% der von SLE (Systemischer Lupus Erythematodes) Betroffenen sind Frauen. Da lohnt es sich, die Rolle der Hormonen beim systemischen Lupus Erythematodes mal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. In verschiedenen klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, … …
Sport macht Dich froh… und den Darm ebenso!
Spätestens nach G. Enders Bestseller „Darm mit Charme» ist unsere Darmflora und somit der tägliche Gang auf’s WC salonfähig geworden. Doch auch in der Welt der Wissenschaft zählt der Darm zur Zeit mit zu den „hottest topics». Das ist nicht … …
Multiple Sklerose (MS), Zöliakie, Neurodermitis, rheumatoide Arthritis & Co.
Autoimmunerkrankungen – Wenn unser Immunsystem zum Feind wird! Um die 5 Mio. Menschen in Europa leiden unter Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Multiple Sklerose, Zöliakie, Diabetes Typ I, Neurodermitis oder rheumatoider Arthritis. Somit gehört die Gruppe der Autoimmunerkrankungen zu den häufigsten … …
Ganzheitliche Therapie nach dem Model der kPNI – Patientenbeispiel
In einer Ausgabe der Zeitschrift «physiopraxis» ist ein sehr schöner Artikel zur klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kurz kPNI) zu lesen. Er beschreibt anhand eines Patientenbeispiels, was die kPNI ist und wie man sich eine solche Behandlung genau vorstellen kann. kPNI Interventionen auf Basis aktueller … …
Trotz Arthrose und Osteoporose schmerzfrei bis ins hohe Alter
Arthrose und Osteoporose gehören zu den häufigsten Gelenk- und Knochenerkrankungen im Alter. Eine von zwei Frauen und einer von vier Männern über 50 Jahre hat schon einmal einen Osteoporose bedingten Knochenbruch erlitten. Als Osteoporose wird der beschleunigte Abbau von Knochenmasse … …
> Ganzheitsmedizin - Blogbeiträge <