discover-health.center

Klinische Psycho-Neuro-Immunologie – kPNI

Was ist die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI)?

Die Lebensbedingungen in den modernen Industriestaaten konfrontieren den klinische PNI - kpniMenschen mit einer Vielzahl belastender Umweltfaktoren. Die daraus herrührenden chronischen Zivilisationskrankheiten stellen eine große Belastung für unser Gesundheitssystem dar. Innerhalb dieses Systems versuchen die Fachleute, dieses Problem aus den Blickwinkeln ihrer eigenen Spezialgebiete heraus zu lösen. Die Klinische Psycho-Neuro-Immunologie - kPNI kann Ihnen hierbei helfen.

Aber wenn wir mehr erreichen wollen, als nur Symptome anzugehen, müssen wir das Wissen und die Fähigkeiten aus allen Disziplinen bündeln.

 

Die Analyse

Die Therapeuten analysieren die Kranken- und Lebensgeschichte des Klienten, machen somit Ursachenforschung für die aktuellen Beschwerden. Interventionen werden erklärt (deep learning) und zusammengestellt in einem 360°-Konzept. Nur wenn der Klient grundlegend etwas ändert, kann er / sie langfristig gesund werden.

Vector-8-1024x663 bearb
Vektor Bild

Die Behandlung

Es werden verschiedenste Maßnahmen zur Behandlung genutzt:

  • Optimierung der Ernährung
  • Zielgerichtete Bewegungstherapie
  • Deep Learning (dem Kunden die Zusammenhänge seiner Beschwerden verständlich erklären, so das er sie auch versteht)
  • Verhaltenstherapie
  • gegebenenfalls Unterstützung des Systems mit Supplementen (Orthomolekulartherapie)

Die Hilfe

Wer kann von der Ganzheitsmedzin nach dem Modell der kPNI profitieren & welche Beschwerden können behandelt werden:

  • Beschwerden am Bewegungsapparat z.B. rheumatische Erkrankungen
  • Störungen in der Wundheilung
  • Entzündungserkrankungen
  • Unterstützung der Regeneration und der Leistungsfähigkeit
  • Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
  • Verdauungsprobleme und falsche Bakterien im Darm
  • Probleme mit dem Immunsystem
  • metabolisches Syndrom (Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte)
  • zur besseren Stressbewältigung
  • neue Ansätze bei Multiple Sklerose, SLE u.v.a.m.

 

Unser Experte

Haben wir Ihr Interesse geweckt ?

Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!

Sie können uns auch telefonisch erreichen unter 055 534 76 43.