Was tun bei Kopfschmerzen und Migräne?
Migräne tritt meist attackenartig auf und schränkt uns in unserer Lebensqualität massiv ein. Aufgrund verschiedenster Ursachen, wie z.B. Stress, Schlafmangel und Unverträglichkeiten reagiert der Körper mit Kopfschmerzen oder gar Migräne. Aber warum?!

Die Darm-Gehirn-Achse wird oft unterschätzt.
Wenn der Bauch Kopfweh hat... Der Verdauungstrakt und unser Gehirn tauschen über die Darm-Gehirn-Achse tagtäglich eine Vielzahl von Informationen aus. Ein ausbalanciertes Zusammenspiel zwischen Darm und Hirn ist somit nicht nur für die Verdauung, sondern auch für die körperliche und psychische Gesundheit wichtig.
Eine der häufigsten Störfelder dieser Achse kann eine Histaminintoleranz oder eine erhöhte Histamin-Belastung durch falsche Darmbakterien sein. Diese Zusammenhänge lassen sich auch durch die erhöhte Darmpermeabilität („Leaky Gut“) erklären.


Endlich wieder frei sein!
Detaillierte, fundierte Stuhlanalysen können den Zustand des Mikrobioms und der Darmschleimhaut präzise darstellen und so konkrete Zusammenhänge zu Ihrer Migräne und Kopfschmerzen aufzeigen. Eine positive Veränderung der Darmflora (Mikrobiom) bewirkt die Wiederherstellung der Darmbarriere und eine Reduktion von Entzündungsreaktionen, welche ausschlaggebend in der Entstehung von Migräne sind.
Die Therapie ist für jeden Patienten unterschiedlich und wird auf die jeweiligen Hintergründe, Bedürfnisse und Symptome zugeschnitten, um den Darm wieder ins Lot zu bringen. So konnten wir schon verschiedenen Patienten helfen, seine Kopfschmerzen & Migräne nachhaltig lindern.
Unser Behandlungskonzept.
In einem ausführlichen Erstgespräch mit Ihnen analysiert unser Experte Marc Siebelt Ihre Leidensgeschichte. Sie machen Ursachenforschung, wie es zu Ihren Kopfschmerzen bzw. Migräne gekommen ist.
Mit einem ausführlichen Erstgespräches und mit der Hilfe von komplementärmedizinischen Analysen können die genauen Ursachen bestimmt werden und von anderen Problemen abgegrent werden, wie zB den Craniomandibulären Dysfunktionen.
Erfahren Sie mehr über unsere umfassende individuelle Behandlung in einer kostenlosen Sprechstunde bei unserem Darmexperten Marc Siebelt.
Wir betreuen Sie individuell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität & Wohlbefinden!

Die nächsten Webinare

Was füttern unsere "schlankmachenden" Bakterien?
Online Webinar am 03.02.2021 um 18.30 Uhr
Wir beleuchten die Vielfalt der Kohlenhydrate und erläutern die Unterschiede zwischen Stärke, Zucker, Ballaststoffen und Faserstoffen. Und zeigen welche der Körper braucht.

Schilddrüsenunterfunktion & Hashimoto - Schluss mit müde und schlapp
Online Webinar am 17.02.2021 um 18.30 Uhr
Erfahren Sie mehr über die Schilddrüse, ihre Hormone, sowie Übergewicht und Hashimoto, und wie Ernährung und Ganzheitsmedizin helfen können.

Fett ist nicht gleich Fett
Online Webinar am 24.02.2021 um 18.30 Uhr
Hier schauen wir uns die verschiedenen Fettarten an! Welche Fette gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Omega 3 und 6 und 9? Und wie schlimm sind die gesättigten Fette?
Vortragsreihe "Wohlfühl-Darm"
Das Wunderwerk Darm mit all seinen faszinierenden Helden
In unseren Vorträgen schauen wir uns jeden Monat ein spannendes Gesundheitsthema und dessen Zusammenhang mit unserem Darm an.
Die Webinare finden abends um 18:30 statt und dauern ca. 1 Stunde, im Anschluss steht Ihnen der Referent für Fragen zur Verfügung.
Falls Sie nicht "live" mit dabei sein können, schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars einfach später an.
Vortragsreihe "Artgerechte Ernährung für den Darm"
Was ist artgerechte Ernährung und wie funktioniert sie?
Artgerechte Ernährung folgt dem Grundgedanken, dass die frühe Form der Ernährung die Entwicklung des Menschen zu dem, was wir heute sind, erst möglich gemacht hat.
Lust auf einen Perspektivenwechsel? Interessante Inhalte und wissenschaftliche Erkenntnisse aus evolutionärer Sicht.
Referent: Marc Siebelt, Therapeut für Ganzheitsmedizin
Dauer: 18:30 - 19:30 Uhr
Kosten: 10.- Fr. inkl. 10% Gutschein auf das Paleofood-Sortiment
Anmeldung zum Zoom-Webinar:
Via unten stehende Links direkt zum Webinar anmelden. bezahlen.