discover-health.center

Was tun bei Blähungen, Bauchschmerzen und Müdigkeit?

Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Müdigkeit und Verdauungsbeschwerden

Seit bereits über einem Jahr leidet meine 16jährige Tochter regelmäßig unter Blähungen und Bauchschmerzen, die z.T. so stark sind, dass sie nicht zur Schule gehen kann. Hinzu kommt, dass sie seit Wochen bereits extrem müde ist und sich scheinbar nicht mehr erholen kann. Wir waren bereits beim Arzt, der hat verschiedenste Untersuchungen gemacht, aber nichts organisches gefunden. Nun wurde alles auf den Stress in der Schule geschoben und dass sie einen nervösen Bauch hat und sich alles schon von allein regulieren wird. Das kann doch aber nicht die Lösung sein! Ich mache mir Sorgen und bin für Lösungsansätze dankbar.

Monika S. (47 Jahre)

Fragebogen Darmsanierung

  • Wie gut ist Ihre Darmgesundheit?
  • Wo gibt es Probleme?
  • Wo läuft alles rund?

Dieser Fragebogen dient zur Bestandsaufnahme Ihrer Darmgesundheit.

Wir schicken Ihnen eine kurze Auswertung im Anschluss.

Liebe Monika,

Danke für die kurze Schilderung und Ihr Vertrauen. Leider ist Ihre Tochter nicht die einzige mit unerklärlichen Blähungen, Bauchschmerzen und Müdigkeit. Bei mir in der Praxis sehe ich häufig auch bei Kindern und Jugendlichen solche Beschwerden. Doch aus meiner Erfahrung heraus gibt es auch dafür eine Lösung!

Es scheint einiges darauf hinzudeuten, dass bei der Verdauung Ihrer Tochter irgendetwas nicht richtig funktioniert. Blähungen, vor allem nach dem Essen, lassen sich oft auf Fäulnis- und Gärungsprozesse im Darm zurückführen. Vielleicht kennen Sie das von den Küchenabfällen in der Biotonne. Doch warum kann es so blähen?

Schauen wir uns dazu einfach mal das Ökosystem unseres Darms an! Uns geht es gut, wenn es ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den „guten“ und den „schlechten“ Darmbakterien gibt. Die „Guten“ helfen uns bei der Verdauung, unterstützen das Immunsystem und produzieren Hormone und Vitamine. Außerdem können sie die „Schlechten“ unter Kontrolle halten.

reizdarm behandlung bei durchfall, bauschmerzen und verstopfungen

"Gesundheit beginnt im Darm" viele chronische Erkrankungen aber auch.

Wann eine Darmsanierung sinnvoll sein kann und wie sie zum Erfolg wird, verraten wir Ihnen.

Erfahren Sie mehr über Darmsanierung

Herrschen die „Schlechten“, kann es zu Gärungsprozessen und zur Reizung der Darmschleimhaut kommen und Bauchschmerzen sind die Folge. Eine ungünstige Ernährung, Stress oder auch Medikamente haben ebenfalls einen Einfluss auf die Bakterienvielfalt und die Darmschleimhaut. Und letzten Endes herrschen die „Schlechten“ und die „Guten“ können nicht mehr genug gutes tun. Was wiederum zu einer Malabsoptionsstörung und somit zu chronischer Müdigkeit führen kann.

Nicht raten, sondern messen!

Aber keine Soge: dank modernster Stuhluntersuchungen kann man den Zustand der Darmflora und der Darmschleimhaut aufzeigen und so die Ursache hinter den Beschwerden finden. Die Behandlung ist dann ganz individuell auf die jeweilige Person und die gefundenen Ursachen abgestimmt. Je nach Auslösern und Ursachen wird der Darm dann mittels einer zielgerichteten Ernährung, pflanzlichen Stoffen und Nahrungsergänzungsmitteln zur Darmsanierung bzw. Reizdarm Behandlung, ausserdem Vitalfeldtherapie und z.T. auch medizinischen Entspannungsverfahren wieder ins Lot gebracht.

Dank präziser Ursachen und modernen Laboranalysen schaffen wir wieder Lebensqualität und Wohlbefinden. Möchten Sie mehr darüber erfahren, dann nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen Sprechstunde bei unserem Spezialisten Marc Siebelt!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, dann nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen Sprechstunde!

Unser Experte

Marc Siebelt

Therapeut für Ganzheitsmedizin & Fachmann für med. Entspannung

Für die Methode „Autogenes Training“ EMR (K359763) und EM Fit (Nr. 202882) anerkannt.

Lassen Sie uns über Ihre Gesundheit sprechen!

Buchen Sie Ihre kostenlosen Termin mit unserem Experten in Freienbach oder online!

Sie können sämtliche Termine in Freienbach (SZ) oder online per Telefon oder Internet bequem von zuhause aus machen, egal wo Sie wohnen.

Sie können uns auch telefonisch erreichen unter 055 534 76 43.

Wie läuft eine Behandlung ab!

Beispiel für den Ablauf einer ganzheitlichen Betreuung:

Zuerst besprechen Sie mit unserem Therapeuten Marc Siebelt Ihre Beschwerden und Wünsche in einer kostenlosen Sprechstunde in Freienbach oder online. Die Auswahl der für Sie richtigen detaillierten und individualisierten Laboranalyse könnte zum Beispiel das Ergebnis dieser Sitzung sein.

Nach ca. 2 Wochen treffen Sie sich dann in Freienbach oder online zur ausführlichen Besprechung der Ergebnisse der Analysen und Sie erhalten dann Ihren individuellen ganzheitlichen Plan, der die Bereiche Mikronährstoffe, Essen & Trinken, Vitalfeldtherapie, Entspannung & mehr umfasst.

Unser Therapeut Marc Siebelt betreut Sie über den gesamten Zeitraum (kurze Sitzungen alle 3 - 5 Wochen): Plananpassungen und Ergänzungen, damit Sie auch Ihre Ziele erreichen. Sein Arbeiten basiert auf ganzheitsmedizinischen Ansätzen der kPNI und der traditionellen Naturheilkunde.

Aktuelle Webinare

Welchen Einfluss hat der Darm, unsere Ernährung und die Lebensweise auf Schuppenflechte und Neuodermitis? Und was kann man gegen diese Hautkrankheiten tun?

Im Webinar am 05.04.2023 um 18.30 mit Marc Siebelt, erfahren Sie mehr über diese Haut-Themen und was man machen kann, um wieder zu mehr Lebensqualität & Wohlbefinden zu gelangen.

Weitere Informationen & Anmeldung Zoom

Kennen Sie das? Jeden Monat auf´s neue plagen Sie Rückenschmerzen, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen oder Sie sind gereizt & müde!

Im Webinar am 19.04.23 um 18.30 Uhr mit Marc Siebelt erfahren Sie mehr über den normalen Zyklus der Frau, sowie die Ursachen und Einflussfaktoren, die zu Regelbeschwerden führen können. Anschliessend erläutert er Ihnen, wie ganzheitliche Ansätze aussehen und welche spezifischen, individuellen Interventionsmöglichkeiten es gibt.

Weitere Infos & Anmeldung

Was sind Entzündungen und was alles kann eine Entzündung auslösen? Und was sind typische Symptome?

Fett ist nicht gleich Fett - und macht nicht unbedingt fett... Im 2. Teil schauen wir uns die verschiedenen Fettarten an! Welche Fette gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Omega 3 und 6 und 9 und welche Rolle spielen sie bei Entzündungen? Und wie schlimm sind die gesättigten Fette?

Webinar mit Marc Siebelt am 10.05.2023 um 18.30 Uhr.

Weitere Informationen & Anmeldung

Sie können in den Online Webinaren live mit dabei sein und Fragen stellen. Sichtbar und hörbar ist nur der Referent.

Keine Zeit? Kein Problem, denn wir zeichnen diese Webinare auf und Sie können sie im Anschluss jederzeit nachschauen. Wenn Sie sich fürs Webinar anmelden, dann erhalten Sie automatisch den Link zur Aufzeichnung.