TCM: Ein umfassendes traditionelle Medizinsystem mit Jahrtausend langer Erfahrung
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Medizinsystem, das 2000 Jahre vor unserer Zeitrechung in China ihren Ursprung hat.
In der chinesischen Medizin hängt die Gesundheit jedes Menschen von einem Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Kräften Yin und Yang ab. Solange Yin und Yang im Gleichgewicht bleiben, sind Körper und Geist gesund.
Das Zusammenwirken von Yin und Yang, von kalt und warm, von passiv und aktiv lässt eine Art Lebensenergie, bekannt als Qi (Aussprache: tschii), entstehen. Qi fließt auf klar erkennbaren Bahnen, den Meridianen oder Leitbahnen, und verbindet die Regionen und Teile des Körpers miteinander. Über die Akupunktur Punkte haben wir Zugriff auf dieses Energiesystem.
Genau wie Yin und Yang muss auch Qi in Harmonie sein: Solange Qi in genügender Menge im ganzen Körper ungehindert fließen kann, ist der Mensch physisch und psychisch gesund. Krankheiten werden hervorgerufen durch gestörte Qi-Flüsse.
Darum liegt das Hauptziel der Behandlung immer im Ausgleich von Yin und Yang sowie in der Gewährleistung einer freien Qi-Zirkulation durch Akupunktur & Akupressur.
Akupressur
Akupressur, die Arbeit mit Fingerdruck ist die ursprünglichste Form, um die Akupunkturpunkte zu beeinflussen. Erst später kamen Nadeln zum Einsatz. Die Haut wird dabei nicht durchdrungen. Bei Kindern oder Menschen mit Respekt vor Nadeln eignet sich Akupressur hervorragend. Kinder reagieren sehr gut auf diese sanfte Methode. Durch den Druck oder Erwärmung (Moxibustion) der Punkte wird der Organismus gezielt dazu angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Zum Behandlungsablauf Akupressur
Die Behandlung beinhaltet ein ausführliches Anamnesegespräch nach TCM. Zusätzlich wird der Puls genommen und die Zunge betrachtet. Nur so kann ein ganzheitliches Bild der Klienten erstellt werden. Es werden selten nur einzelne Symptome oder Körperteile behandeln. Während der Sitzung liegen die Klienten auf dem Rücken. Es wird über den Kleidern behandelt, dabei werden fast immer zwei Punkte gleichzeitig gedrückt. Die Druckstärke ist abhängig vom Beschwerdebild und der Konstitution.
Shiatsu: ganzheitliche Körpertherapie
Shiatsu (Fingerdruck) ist eine uralte Form der Körperarbeit, die auf der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) basiert, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Nur wenn diese drei Komponenten in Harmonie miteinander sind, kann die Lebensenergie (Ki) frei fließen, und wir fühlen uns wohl und gesund. Wenn sie stagniert, fühlen wir uns unwohl und krank. Eine länger anhaltende Abweichung vom Gleichgewicht führt zu einer Störung des Energieflusses - ein Prozess, der als Krankheit bezeichnet wird - und beeinträchtigt unsere Fähigkeit zur Selbstheilung. Dies erfordert eine Behandlung durch die professionelle Shiatsu-Therapeutin Joanna Squirrell.
TCM findet Anwendung bei:
- Akuten und chronischen Beschwerden
- Körperlichen Beschwerden (Traumata, nach einem Unfall, ..)
- Erschöpfung und Schlafproblemen
- Kopfschmerzen und Allergien
- Gynäkologischen Themen (PMS, Schmerzen vor oder während der Periode, Wechseljahre)
- Emotionalen Ungleichgewichten
- Unterstützend in der Schwangerschaft
Akupunktur, Shiatsu und Akupressur Freienbach
Die Therapeutin Giorgina Obrist bietet Akupressur, Schröpfen, Moxa, Tuina Massage , Ohr Akupressur, Triggerpunktbehandlungen an und gibt Empfehlungen für TCM Ernährung und westliche Kräuter. Sie ist EGK, EMR und Visana anerkannt. Sie ist erreichbar über 076 385 23 25 oder g.obrist@tcm-obrist.ch.
Die Therapeutinnen Mirima Ruoss, Joanna Squirrell und Anika Scholz sind auch Krankenkassen anerkannt. Die Leistungen werden über die Zusatzversicherung abgedeckt. Wir empfehlen die Kostenbeteiligung vor der Behandlung abzuklären.
Akupunktur - Akupressur - Qi gong - Schröpfen - Moxa und noch viel mehr
Verschiedene Behandlungsmethoden bzw. Fachrichtungen
- Akupunktur, Schröpfen & Moxa - Energien lenken
- Herbalistik (Heilkräuter) - Das Geheimnis der Mischungen chinesischer Arzneimittel & Kräuter
- Diätetik & Ernährungsberatung
- Tuina - traditionelle chinesische Massage
- Qi Gong - Atmung & Bewegung im Einklang
Folgende Indikationen bzw. Krankheitsbilder können behandelt werden mit Akupunktur & Akupressur:
- Gynäkologie
- Schwangerschaftsbegleitung und Unterstützung der Geburt- Menstruationsstörungen
- Menstruationsbeschwerden
- klimakterische Beschwerden / Wechseljahrbeschwerden
- Kinderwunsch & Familienplanung - Orthopädische Beschwerden
- Rücken- & Kreuzschmerzen, Bandscheibenbeschwerden
- Gelenks- & Muskelschmerzen
- Tennisarm, Golfarm, Schulter-Nacken-Verspannungen, Zervikalsyndrom - Internistische Beschwerden
- Verdauungsbeschwerden (nervöser Magen, Verstopfungen, Gastritis, Reizdarm)
- Durchblutungsstörungen der Hände, Beine und Füsse
- Asthma bronchiale
- Heuschnupfen, Allergien und allergische Hauterkrankungen - vegetative Beschwerden
- Kreislaufstörungen
- Schlaftstörungen - u.v.a.m.
traditionelle chinesische Medizin - tcm Medizin - Akupuntur Freienbach
Quelle: Schweizerische Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin
Bildnachweis & Copyright: amaviael / 123RF Stock Photo