Bedeutung von Gaspedal und Bremse
Gesundheit, Wohlbefinden und Regeneration werden durch unser vegetatives Nervensystem gesteuert. Dieses besteht aus zwei Teilen, dem sympatischen Nervensystem und dem parasympatischen Nervensystem. Über den Sympatikus werden aktivierende und leistungssteigernde Reize vermittelt: er ist unser „inneres Gaspedal“ und wird bei Stress aktiviert. Der Parasympatikus hingegen ist unsere natürliche „Bremse“: für die Regeneration und für das Absinken der Herzfrequenz zuständig.
Ein ausgeglichenes Zusammenspiel zwischen Sympatikus und Parasympatikus ist Ausdruck einer optimalen Anpassungsfähigkeit des gesamten Körpers an die Umwelt und damit ein Ausdruck von Gesundheit. Die Herzfrequenz bzw. die Herzfrequenzvariabilität (HRV) gibt uns Auskunft über die Balance von Sympatikus und Parasympatikus. So lässt sich über die Herzfrequenzvariabilität die Aktivität des Stresssystems messen.
Andere Möglichkeiten zum Stärken der „inneren Bremse“ sind Entspannungsübungen, regelmäßiges körperliches Training, ausgewogene Ernährung, Gewichtsreduktion bei Übergewicht und das Erlernen von Achtsamkeitsübungen gegenüber den persönlichen Stressoren.