... viele Beschwerden, wie unspezifische Darmbeschwerden mit Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen & Verstopfungen - auch Reizdarm genannt, sowie Migräne, Allergien, entzündliche Darmerkrankungen, Neurodermitis und sogar Übergewicht auch! Deshalb lohnt es sich, bei all diesen Beschwerden die Rolle des Darms sich anzuschauen und gegebenenfalls eine Darmsanierung anzugehen.
Im Internet gibt es alle möglichen Pläne zum Herunterladen. Doch jeder Darm mit seinem Bewohnern (Mikrobiom) ist einzigartig. Daher sollte eine Darmsanierung gezielt auf die jeweilige Person abgestimmt sein, damit sie möglichst effektiv und wirksam ist.
Was erwartet Sie in diesem Artikel:
Fragebogen Darmsanierung
- Wie gut ist Ihre Darmgesundheit?
- Wo gibt es Probleme?
- Wo läuft alles rund?
Dieser Fragebogen dient zur Bestandsaufnahme Ihrer Darmgesundheit.
Wir schicken Ihnen eine kurze Auswertung im Anschluss.
Darmflora & Mikrobiom
Sind Ihre Darmbakterien Schuld an Ihren Beschwerden?
Unsere Darmflora, auch Mikrobiom genannt, zählt 100 Billionen Mikroorganismen. Somit gibt es 10 x mehr Darmbakterien als eigene Zellen im Körper. Da macht es Sinn, dass auch nahezu alles unser Mikrobiom beeinflusst. Und sich eine Verschiebung dieses Ökosystems auch auf unsere Gesundheit auswirkt. Eine gründliche Untersuchung ist somit die Basis erfolgreicher Interventionen. Mit Hilfe dieser Informationen ist es unseren speziell ausgebildeten Therapeuten möglich, individualisierte Maßnahmen gezielt auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse zu entwickeln.
Ursachenforschung mittels Stuhlanalysen
Bei uns bekommen Sie molekularbiologischen Analysen und ein individuell zugeschnittenes Programm, damit Sie wieder rund um Fit werden! Getreu dem Motto "Wissen wir das, oder glauben wir das..." bieten wir Ihnen verschiedene Stuhlanalysen, die Sie einfach mit einer Stuhlprobe machen können - keine Darmspiegelung notwendig!
Die richtigen Bausteine für die Darmsanierung auswählen:
- Störfaktoren beseiten: gibt es Parasiten oder Pilze & Hefen, dann müssen diese zuerst beseitigt werden, sonst bringen die nächsten Schritte nur wenig. Hier setzen wir natürliche Kräuterprodukte ein.
- Darmflora wieder ins Gleichgewicht bringen: dieses ist stark abhängig von der Mikrobiomanalyse.
- Einerseits müssen schlechte Darmbakterien beseitigt werden. So kann es Clostridien, E. Coli Bakterien oder pathogene Bakterien, wie z.B. Klebsiellen geben. Je nach Befund braucht es unterschiedliche natürliche Produkte.
- Andererseits müssen die guten Darmbakterien wieder gestärkt werden. Dazu zählen Bifido-Bakterien, Lactobaziellen und Enterokokken. Je nach Ausgangslage muss das entsprechende Probiotikum eingesetzt werden, so dass alle 3 Arten wieder aufgefüllt werden.
- Verdauungsleistung verbessern: in der Stuhlanalyse kann man auch erkennen, ob man Enzyme oder Bitterstoffe zur Verbesserung der Fett- oder Eiweissverdauung braucht.
- Darmschleimhaut aufbauen: sehr häufig ist das auch ein wichtiger Bestandteil einer Darmsanierung, jedoch kann es 2 Ansatzpunkte geben.
- Entzündung der Schleimhaut ersichtlich durch den Wert Calprotectin in der Stuhlanalyse: hier helfen entzündungshemmenden Substanzen, wie z.B. Omega 3, Weihrauch und Curcuma. Am wichtigsten ist es aber, die Störfaktoren zu erkennen und zu beseitigen.
- Löcher im Darm (Leaky Gut): falls bestätigt in der Stuhlanalyse, dann müssen diese Löcher "gestopft" werden. Das klappt ganz gut mit der zeitweilen Abwandlung der Ernährung und natürlichen Substanzen, wie zB. L-Glutamin und Zink.
Unser Darmexperte Marc Siebelt berät und betreut Sie kompetent und inividuell, damit Sie wieder zu besserer Darmgesundheit dank individualisierter Darmsanierung kommen.
Der Ablauf einer Darmsanierung ist wie folgt:
Zuerst besprechen Sie mit unserem Darmexperten Ihre Beschwerden und Wünsche in einer kostenlosen Darmsprechstunde. Die Auswahl der für Sie richtigen detaillierten und individualisierten Stuhlanalyse ist das Ergebnis dieser Sitzung.
Nach ca. 2 Wochen treffen Sie sich dann zur ausführlichen Besprechung der Ergebnisse der Stuhlanalyse und Sie erhalten dann Ihren individuellen Plan zur Darmsanierung.Um den Darm wieder ins Lot zu bringen, ist die Therapie für jeden Menschen unterschiedlich und wird auf die jeweiligen Hintergründe, Bedürfnisse und Symptome zugeschnitten. Je nach Auslösern kann mit Hilfe von Ernährung, Stressreduktion und pflanzlichen Stoffen bzw. Nahrungsergänzungsmitteln gearbeitet werden.
Unser Darmexperte Marc Siebelt betreut Sie über den gesamten Zeitraum der Darmsanierung (kurze Sitzungen alle 3 - 5 Wochen): Plananpassungen und Ergänzungen, damit Sie auch Ihre Ziele erreichen. Sein Arbeiten basiert auf ganzheitsmedizinischen Ansätzen der kPNI und der traditionellen Naturheilkunde.
Wer profitiert von einer Darmsanierung
Gesundheit beginnt im Darm... Die ist ein altbekanntes Sprichwort, das heutzutage in der komplementär Medizin bei der Behandlung von verschiedensten Beschwerdebildern eine entscheidende Rolle spielt.
Beschwerdebilder:
- Reizdarm
- Migräne und Kopfschmerzen
- Allergien, Hauschnupfen und Asthma
- Neurodermitis und Schuppenflechte
- Lupus Erythematodes (SLE) - Die Schmetterlingsflechte
- Infektanfälligkeit und Immunschwäche
- Akne und Hautprobleme
- Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
- Übergewicht
- u.v.a.m.
Aber auch für Menschen ohne Beschwerden ist es Sinnvoll gelegentlich eine Kur durchzuführen, damit es erst gar nicht zu Beschwerden und Beeinträchtigungen kommt.
Hier noch einige informative Artikel und Links:
- Gesunder Darm, gesunder Schlaf?
- Energie an - Müdgkeit aus: aber wie?
- Zöliakie - trotz glutenfreier Ernährung Beschwerden
- Gibt es Löcher im Darm?
Ratgeberbeiträge erschienen in den Oberseenachrichten zum Thema:
- Reizdarm und Darmsanierung
- Langjähriger Durchfall und zunehmende Müdigkeit
- Juckende und schuppende Haut nerven
- Darmbakterien beeinflussen Wohlbefinden und Gesundheit
- Migräne und Verdauungsbeschwerden
- Pubertät ist schon längst vorbei, doch noch immer Akne
- Allergien und Heuschnupfen
- Häufig Blähungen und Bauchschmerzen und keine Lösung in Sicht
- Wenn Kopf und Bauch stressen!
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Kurze Videos zum Thema Darmgesundheit & Darmsanierung
Aktuelle Webinare
Welchen Einfluss hat der Darm, unsere Ernährung und die Lebensweise auf Schuppenflechte und Neuodermitis? Und was kann man gegen diese Hautkrankheiten tun?
Im Webinar am 05.04.2023 um 18.30 mit Marc Siebelt, erfahren Sie mehr über diese Haut-Themen und was man machen kann, um wieder zu mehr Lebensqualität & Wohlbefinden zu gelangen.
Kennen Sie das? Jeden Monat auf´s neue plagen Sie Rückenschmerzen, Bauchkrämpfe, Kopfschmerzen oder Sie sind gereizt & müde!
Im Webinar am 19.04.23 um 18.30 Uhr mit Marc Siebelt erfahren Sie mehr über den normalen Zyklus der Frau, sowie die Ursachen und Einflussfaktoren, die zu Regelbeschwerden führen können. Anschliessend erläutert er Ihnen, wie ganzheitliche Ansätze aussehen und welche spezifischen, individuellen Interventionsmöglichkeiten es gibt.
Was sind Entzündungen und was alles kann eine Entzündung auslösen? Und was sind typische Symptome?
Fett ist nicht gleich Fett - und macht nicht unbedingt fett... Im 2. Teil schauen wir uns die verschiedenen Fettarten an! Welche Fette gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Omega 3 und 6 und 9 und welche Rolle spielen sie bei Entzündungen? Und wie schlimm sind die gesättigten Fette?
Webinar mit Marc Siebelt am 10.05.2023 um 18.30 Uhr.
Sie können in den Online Webinaren live mit dabei sein und Fragen stellen. Sichtbar und hörbar ist nur der Referent.
Keine Zeit? Kein Problem, denn wir zeichnen diese Webinare auf und Sie können sie im Anschluss jederzeit nachschauen. Wenn Sie sich fürs Webinar anmelden, dann erhalten Sie automatisch den Link zur Aufzeichnung.