Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Allergien und Heuschnupfen:
Die letzten Jahre hatte ich schon im Januar zunehmend die ersten Probleme mit Heuschnupfen. Ich möchte nun aber nicht von Januar bis Juni Antihistamin Tabletten nehmen. Was kann ich alternativ tun, damit ich mich wieder auf den Frühling freuen kann?
Pascal R. (42 Jahre)
Lieber Pascal, danke für Ihre Schilderung. Heuschnupfen, aber auch Allergien und Asthma sind leider nicht nur auf den Frühling begrenzt. Sie haben jedoch eines gemeinsam: sie beginnen meistens im Darm und manifestieren ihre Symptome in verschiedenen Bereichen des Körpers, wie den Schleimhäuten der Nase, den Augen oder der Lunge.
Neben Pollen und Heu gibt es auch mehr und mehr Lebensmittel, wie zum Beispiel Nüsse, Fisch, Weizen und Milch, die Allergien auslösen können. Doch wie genau funktioniert das? Und vor allem was kann man außer Kortison, Antihistaminika, Nasenspray und Augentropfen tun?
Also schauen wir mal kurz auf den Ort, wo all die Probleme entstehen: Unseren Darm - fast 8 Meter lang! Die Darmschleimhaut hat eine Oberfläche von ca. 500 qm - gross wie 2 Tennisplätze. Wird sie löchrig (auch leaky gut genannt), dann können Allergene ungehindert in den Körper gelangen und erstmalig das Immunsystem reizen - und schon haben wir den Auslöser der Allergie.
Das Immunsystem merkt sich den Eindringling, das Allergen, und beim nächsten Kontakt läuft die Nase & die Augen jucken. Jetzt aber die gute Nachricht: durch detaillierte und fundierte Analysen können wir herausfinden, was im Darm schiefgeht und was genau es zur Besserung braucht. Anfangen kann man jederzeit und je früher desto besser!
So schaffen wir Lebensqualität und Wohlbefinden dank genauer Ursachenforschung und Koordination verschiedener Therapie-Methoden.
Die nächsten Webinare

Was füttern unsere "schlankmachenden" Bakterien?
Online Webinar am 03.02.2021 um 18.30 Uhr
Wir beleuchten die Vielfalt der Kohlenhydrate und erläutern die Unterschiede zwischen Stärke, Zucker, Ballaststoffen und Faserstoffen. Und zeigen welche der Körper braucht.

Schilddrüsenunterfunktion & Hashimoto - Schluss mit müde und schlapp
Online Webinar am 17.02.2021 um 18.30 Uhr
Erfahren Sie mehr über die Schilddrüse, ihre Hormone, sowie Übergewicht und Hashimoto, und wie Ernährung und Ganzheitsmedizin helfen können.

Fett ist nicht gleich Fett
Online Webinar am 24.02.2021 um 18.30 Uhr
Hier schauen wir uns die verschiedenen Fettarten an! Welche Fette gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Omega 3 und 6 und 9? Und wie schlimm sind die gesättigten Fette?
Vortragsreihe "Wohlfühl-Darm"
Das Wunderwerk Darm mit all seinen faszinierenden Helden
In unseren Vorträgen schauen wir uns jeden Monat ein spannendes Gesundheitsthema und dessen Zusammenhang mit unserem Darm an.
Die Webinare finden abends um 18:30 statt und dauern ca. 1 Stunde, im Anschluss steht Ihnen der Referent für Fragen zur Verfügung.
Falls Sie nicht "live" mit dabei sein können, schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars einfach später an.
Vortragsreihe "Artgerechte Ernährung für den Darm"
Was ist artgerechte Ernährung und wie funktioniert sie?
Artgerechte Ernährung folgt dem Grundgedanken, dass die frühe Form der Ernährung die Entwicklung des Menschen zu dem, was wir heute sind, erst möglich gemacht hat.
Lust auf einen Perspektivenwechsel? Interessante Inhalte und wissenschaftliche Erkenntnisse aus evolutionärer Sicht.
Referent: Marc Siebelt, Therapeut für Ganzheitsmedizin
Dauer: 18:30 - 19:30 Uhr
Kosten: 10.- Fr. inkl. 10% Gutschein auf das Paleofood-Sortiment
Anmeldung zum Zoom-Webinar:
Via unten stehende Links direkt zum Webinar anmelden. bezahlen.