Ratgeber-Beitrag in den Oberseenachrichten zum Thema Verdauungsbeschwerden:

Seit Jahren bekomme ich nach dem Essen einen aufgeblähten Bauch, teilweise mit Völlegefühl und Bauchschmerzen. Die Magen- und Darmspiegelungen haben nichts angezeigt. Ich habe schon viele Mittel ausprobiert, doch nichts hilft wirklich. Was kann ich tun?
Jessica S. (35 Jahre)
Liebe Jessica,
danke für Ihre Schilderung. Unerklärbare Blähungen und Schmerzen plagen viele Leute und die gute Nachricht ist, dass auch diese Beschwerden lösbar sind, wenn man die Ursachen kennt.
Blähungen nach dem Essen sind oft auf Fäulnis- bzw. Gärprozesse im Darm zurückzuführen. Sie kennen das bestimmt von den Küchenabfällen in der Biotonne. Bei Ihnen scheint es darauf hinzudeuten, dass die Verdauung nicht richtig funktioniert, es zu Verdauungsrückständen kommt und dann bläht. Doch wer lässt es blähen?
Dazu schauen wir mal die fast 2 kg Bewohner unseres Darmes an: Uns geht es gut und wir fühlen uns wohl, wenn es ein harmonische Zusammenspiel der „guten“ und der „schlechten“ Darmbakterien gibt.
Falsche Ernährung, verschiedene Medikamente und Stress können dieses Gleichgewicht stören. Und dann herrschen die „schlechten“ Darmbakterien und die „guten“ können nicht mehr genug gutes tun.
Doch wer sind die guten und wer die schlechten?
Gute Darmbakterien helfen bei der Verdauung, unterstützen das Immunsystem und produzieren Vitamine und Hormone. Wenn wir genügend gute Darmbewohner haben, können diese die schlechten in Schach halten. Denn schlechte kommen häufig vor, aber deren Menge ist entscheidend. Ist das Gleichgewicht des Mikrobioms gestört, dann können sich die schlechten vermehren. Diese können zu Gärungsprozessen im Darm und somit zu Blähungen und Bauchschmerzen führen.
Dank genauer Ursachenforschung und Laboranalysen schaffen wir Lebensqualität und Wohlbefinden.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, dann nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen Sprechstunde!
Die nächsten Webinare

Was füttern unsere "schlankmachenden" Bakterien?
Online Webinar am 03.02.2021 um 18.30 Uhr
Wir beleuchten die Vielfalt der Kohlenhydrate und erläutern die Unterschiede zwischen Stärke, Zucker, Ballaststoffen und Faserstoffen. Und zeigen welche der Körper braucht.

Schilddrüsenunterfunktion & Hashimoto - Schluss mit müde und schlapp
Online Webinar am 17.02.2021 um 18.30 Uhr
Erfahren Sie mehr über die Schilddrüse, ihre Hormone, sowie Übergewicht und Hashimoto, und wie Ernährung und Ganzheitsmedizin helfen können.

Fett ist nicht gleich Fett
Online Webinar am 24.02.2021 um 18.30 Uhr
Hier schauen wir uns die verschiedenen Fettarten an! Welche Fette gibt es, was sind die Unterschiede zwischen Omega 3 und 6 und 9? Und wie schlimm sind die gesättigten Fette?
Vortragsreihe "Wohlfühl-Darm"
Das Wunderwerk Darm mit all seinen faszinierenden Helden
In unseren Vorträgen schauen wir uns jeden Monat ein spannendes Gesundheitsthema und dessen Zusammenhang mit unserem Darm an.
Die Webinare finden abends um 18:30 statt und dauern ca. 1 Stunde, im Anschluss steht Ihnen der Referent für Fragen zur Verfügung.
Falls Sie nicht "live" mit dabei sein können, schauen Sie sich die Aufzeichnung des Webinars einfach später an.
Vortragsreihe "Artgerechte Ernährung für den Darm"
Was ist artgerechte Ernährung und wie funktioniert sie?
Artgerechte Ernährung folgt dem Grundgedanken, dass die frühe Form der Ernährung die Entwicklung des Menschen zu dem, was wir heute sind, erst möglich gemacht hat.
Lust auf einen Perspektivenwechsel? Interessante Inhalte und wissenschaftliche Erkenntnisse aus evolutionärer Sicht.
Referent: Marc Siebelt, Therapeut für Ganzheitsmedizin
Dauer: 18:30 - 19:30 Uhr
Kosten: 10.- Fr. inkl. 10% Gutschein auf das Paleofood-Sortiment
Anmeldung zum Zoom-Webinar:
Via unten stehende Links direkt zum Webinar anmelden. bezahlen.