discover-health.center

Birgit Sachers

Zusammenhang zwischen Vitamin D und Rheuma

Je weniger Vitamin D sich im Blut befindet, desto schlechter ist die Lebensqualität für Patienten mit rheumatoider Arthritis. Das ist das Ergebnis einer neuen, im Journal of Clinical Rheumatology veröffentlichten Studie. Dabei stellte sich auch heraus, dass nicht weniger als …

7 gute Gründe, sich ohne Getreide zu ernähren

Inspire change – Inspiration zu einem Wandel in unserem Denken über Getreide! Wir haben einen sehr guten Artikel entdeckt von Constantin Gonzales, den wir hier zitieren möchten. Toll, dass er auch so viele Quellen erwähn hat. Es ist also gut recherchiert! …

Die Rolle der Hormone bei SLE

Hormon-Achterbahn Fast 90% der von SLE (Systemischer Lupus Erythematodes) Betroffenen sind Frauen. Da lohnt es sich, die Rolle der Hormonen beim systemischen Lupus Erythematodes mal ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen. In verschiedenen klinischen Studien konnte nachgewiesen werden, …

Wo finden Sie uns & wo können Sie parken

Parken & öffentlicher Verkehr [one_half] [/one_half] [one_half_last] [/one_half_last] Anfahrt mit dem Auto Wir befinden uns direkt an der Seestrasse in Höhe des SBB-Bahnhofs Freienbach. Unmittelbar vor der Praxis befindet sich die Bushaltestelle «Stationsweg». Vor dem Zentrum sind 5 Parkplätze vorhanden. …

Steinzeitnahrung – Die Paleo Diet

- kein Verzicht sondern Lifestyle -

Brigitte-Diät, Hollywood-Diät, Kohlsuppen-Diät und Null-Diät sind nur eine kleine Auswahl aus der Liste der üblichen Verdächtigen. Sie versprechen: „schlank und rank bis zum Sommer, für die perfekte Bikinifigur“. Doch für die Dauer der Diät heisst es sich einschränken, auf Leckeres verzichten und auch das Genießen bleibt häufig auf der Strecke. Ist die Diät dann geschafft und die ersehnten Fettpölsterschen geschmolzen, dann wird wieder wie gewohnt geschlemmt und

der Yoyo-Effekt lässt grüssen.

Aber warum???

Der Begriff Diät kommt eigentlich von diaita und bedeutet Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.
 Diaita ist Lifestyle und nicht Verzicht.
Heutzutage versinken wir in „Lebensqualität“. Der Traum vom Schlaraffenland, vom Luxus und Wohlstand haben sich in einen Alptraum aus körperlichem Notstand und Krankheit gewandelt. Doch woher sollen wir wissen welcher Lifestyle gut für uns ist,

was hat Mutter Natur für uns vorgesehen?

Einige Antworten darauf sind in unserer eigenen Evolution zu finden. Der Bauplan des heutigen Menschen ist in Milliarden von Jahren entstanden. Und die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten die sich über diese Zeit hin entwickelt haben, besitzen ihre Gültigkeit noch heute. Unsere heutige genetische Grundausstattung entspricht zu 99,9% der unserer Vorfahren aus der Steinzeit, da Anpassungen und Änderungen unserer Gene Millionen von Jahren dauern. Doch was bedeutet das für uns heute, immerhin leben wir nicht mehr in der Steinzeit!

Was können wir tun um ein langes, gesundes und aktives Leben zu führen!

Es reicht sich an ein paar Regeln zu halten.

Zum Einen:

Iss` abwechslungsreich, ausgewogen und gesund!

Das bedeutet viel Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier und Nüsse, und vermeide „neue“ Nahrungsmittel, die es zu Zeiten unserer Vorfahren aus der Steinzeit noch nicht gegeben hat. So verzichte auf Getreide, Kartoffeln, Milch, Zucker, Transfette und Fertigprodukte, da unsere Steinzeitgene nicht an diese Nahrungsmittel angepasst sind und sie nur schlecht verarbeitet werden können.

Zum Anderen:

Bewege Dich genügend an der frischen Luft!

Geh` regelmäßig spazieren, Velo fahren oder schwimmen, renn ab und zu als ob ein Tieger hinter einem her ist (heutzutage wohl eher der morgentliche Sprint zur nächsten Tram) und benutze regelmäßig die Muskeln und hebe Gewichte. Und denk immer dran, lasst Licht und Sonne und unser Leben, denn schließlich ist der Mensch kein Maulwurf.

Es sind ein paar einfache, aber wirkungsvolle Regeln. Also

dem eigenen Schweinehund den Kampf ansagen

und die Vorteile für die Gesundheit erleben dank Steinzeitnahrung – Die Paleo Diet - Steinzeitnahrung - Ganzheitsmedizin Freienbach

Pastinaken – Retrogemüse als Powerfood neu entdeckt

Unser einheimisches Wintergemüse Im Herst und Winter fallen die Blätter der Pflanzen ab und die Speicherstoffe aus den Stängeln wandern in die Zwiebeln, Knollen und Wurzeln ab. Zu diesen Wurzeln zählen viele regionale Rüben wie Rote Beete, Petersilienwurzeln, Steckrübe, Schwarzwurzel …

Feiner Paleo Erdbeer Kuchen

Die Erdbeere als Superfood Erdbeeren sind nicht nur lecker und gesund, sondern zählen auch zu den beliebtesten Früchten des Sommers. Da sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen sind, kann man sie mit recht als Superfood bezeichnen. Sie unterstützen …

Ganzheitliche Therapie nach dem Model der kPNI – Patientenbeispiel

In einer Ausgabe der Zeitschrift "physiopraxis" ist ein sehr schöner Artikel zur klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kurz kPNI) zu lesen. Er beschreibt anhand eines Patientenbeispiels, was die kPNI ist und wie man sich eine solche Behandlung genau vorstellen kann.

kPNI Interventionen auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien

Tom Fox, Sportwissenschaftler und kPNI-Therapeut, und Sebastian Schwarz, Physiotherapeut und kPNI-Therapeut, erklären darin recht anschaulich, dass die klinische Psycho-Neuro-Immunologie ein Interventionsansatz ist, der aus der PNI-Forschung kommt. Somit basieren ca 95 Prozent der Aussagen auf aktuellen wissenschaftlichen Studien.

Den eigenen Lebensstil gesünder gestalten - kPNI Therapeuten helfen

Der derzeitige Trend macht es deutlich: immer mehr Menschen beschäftigen sich aktiv mit ihrer Gesundheit. Sie machen regelmäßig Sport und achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, was ist nun gesund und was nicht. Viele Menschen möchten wissen, was sie selbst für Ihre Gesundheit tun können.

Die kPNI hilft, den eigenen Lebensstil gesünder zu gestalten, indem der Therapeut die Lebensgeschichte des Klienten genau durchleutet und versteht, welche Faktoren zu den Beschwerden und Erkrankungen geführt haben. Durch das Erkennen von Zusammenhängen ist es möglich, wirksame Interventionen, z.B. Ernährung, Bewegung/Training, orthomolekulare Therapie, deep learning etc. zu finden. Somit ist es möglich, grundlegend etwas zu verändern und zurück zu Gesundheit und Wohlbefinden zu kommen.

Doch lesen Sie den Artikel am besten selbst. (hier der Link: Den Lebensstil beeinflussen - kPNI Artikel Physiopraxis 05/14) über das Thema: "Ganzheitliche Therapie nach dem Model kPNI".

kpni ganzheitsmedizin - klinische Psycho-Neuro-Immunologie

In vier Schritten zu einem gesunden Darm

Von Blähbauch bis Erschöpfung: Dein Darm könnte der Schlüssel sein

Neben einem aufgeblähten Bauch können auch

  • Gefühle von Niedergeschlagenheit und negativer Stimmung
  • Übergewicht
  • Hautirritationen
  • Allergien
  • Energiemangel & Müdigkeit

oft mit einer gestörten Darmflora in Verbindung gebracht werden.

100% kostenfreie individuelle Beratung

Starte jetzt und buche dein kostenloses Beratungsgespräch und lass uns gemeinsam beginnen.

Deine nächsten Schritte

Marc Siebelt naechste Schritte Darmsanierung

Beginne mit dem ersten Schritt, indem du jetzt Klarheit gewinnst – kostenfrei. Vereinbare noch heute deinen Termin, um den ersten Schritt zu gehen.

Trotz Arthrose und Osteoporose schmerzfrei bis ins hohe Alter

Arthrose und Osteoporose gehören zu den häufigsten Gelenk- und Knochenerkrankungen im Alter. Eine von zwei Frauen und einer von vier Männern über 50 Jahre hat schon einmal einen Osteoporose bedingten Knochenbruch erlitten. Als Osteoporose wird der beschleunigte Abbau von Knochenmasse …

Marinierte Eier (Soleier)

Bald ist wieder Ostern! Daher ist es mal wieder an der Zeit eine neue Idee zu liefern, wie man Eier noch zubereiten kann. Denn Eier können ruhig öfters auf dem Speiseplan stehen. Das alte Vorurteil, dass Eier ungesund sind und …

Feine Chia-Zimt-Cracker

100 % Glutenfrei & Laktosefrei Sich frei von Getreide und Milch zu ernähren, ist manchmal nicht so einfach. Vor allem, wenn man viel unterwegs ist und der kleine Hunger kommt. Damit dann als Alternative nicht nur das Sandwich oder der …

schlafen, essen, arbeiten…

…was Müdigkeit, Depression und Unfruchtbarkeit mit unserem Cortisolspiegel zu tun haben Tag ein Tag aus das gleiche Spiel: schlafen, essen, arbeiten, schlafen, essen, arbeiten…. Wer von uns Frauen kennt das nicht! Die Anforderungen sind hoch, der Job ist stressig und dann …

Kürbis-Apfel Suppe mit Zimt und Kokos

Herbst ist Kürbiszeit Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen fallen. Es gibt wieder Kürbis, Wild und Maroni zu kaufen, und das bedeutet, der Herbst ist da. Das Laub auf den Bäumen färbt sich, wir können schöne, warme Altweiber-Sommertage genießen …

Zucker – der Treibstoff für unsere Zellen

Zucker und Stärke gehören zu den Kohlenhydraten und sind die Hauptenergielieferanten unseres Körpers. Dabei stellt die Glukose den wichtigsten Baustein der Kohlenhydrate dar. Über die Verdauung werden die Kohlenhydrate von unserem Körper aufgenommen. Die entstandene Glukose wird in die Blutbahn …

Power Foods – schon Popeye hat auf Spinat geschworen

Was sind Power Foods? Power Foods snd Nahrungsmittel die vollgepackt sind mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Und im Gegensatz dazu nur einen geringen Gehalt an Kalorien haben. Sie fördern unsere Gesundheit, indem sie viel Energie liefern und unseren Körper in …

Auberginen gefüllt mit Süsskartoffeln

Süsskartoffeln und Auberginen sind eine leckere Kombination. Liebe Food-Liebhaberinnen und -Liebhaber, wir haben ein verlockendes Rezept für euch, das eure Geschmacksknospen auf eine köstliche Reise mitnimmt. Heute präsentieren wir euch ein einfallsreiches Gericht, das die Aromen von Süsskartoffeln und Auberginen …

Ei, Ei, Ei … zum Glück …

…kein erhöhtes Risiko für Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen durchs Ei Laut einer Meta-Analyse des British Metical Journal (BMJ) besteht kein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Eiern und einem erhöhten Risiko für Herzkreislauferkrankungen und Schlaganfällen. Das alte Jahr ist vorüber und das …

Milch macht müde Männer munter! WIRKLICH???

Die Milchindustrie rührt seit Jahren kräftig die Werbetrommel. Mit Slogan`s wie «Milch macht müde Männer munter» und «Milch. Werde gross, bleibe stark.» vermittelt sie uns den Eindruck, das wir uns mit einem Glas Milch wirklich etwas Gutes tun. Aber was …

Frühstücksei mal anders

Ein beliebtes Frühstücksrezept Das Ei gehört bei vielen einfach zum Frühstück mit dazu! Doch oft sind es die Klassiker, wie 4 min Ei, Rührei oder Spiegelei, die uns in der Küche in den Sinn kommen und beim Zubereiten leicht von der …

High-Carb erhöht das Brustkrebsrisiko bei Frauen

Die neue Auswertung der EPIC-Studie hat gezeigt, das ein hoher Kohlenhydratanteil und eine hohe Glykämische Last in unserer täglichen Ernährung das Risiko für Brustkrebs nach der Menopause bei Frauen eindeutig erhöht. Und das auch noch unabhängig vom Risikofaktor Übergewicht. Die …

Schlafmangel macht hungrig!

Jetzt steht`s auch mal ganz offiziell im Ärzteblatt! Schlafmangel macht unser Gehirn hungrig! Und stellt somit einen unabhängigen Risikofaktor für Übergewicht, Insulinresistenz, metabolisches Syndrom und deren Folgeerkrankungen dar. http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48842

Ist die Steinzeitdiät gesund?

In meinen Beratungen und in Gesprächen mit Kunden, Ärzten und Interessierten erreichen mich häufig immer die selben Fragen. «Ist die Steinzeitdiät nicht ungesund!» Sogenannte Fachleute behaupten, dass bei einem Verzicht von Getreide-, Milchprodukten und Hülsenfrüchten, dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen. …

Leckeres Brot ohne Getreide und Milch

Eine der größten Herausforderrungen bei der Steinzeiternährung ist es leckeres Brot zu finden. Aber auch ohne Milch und klassisches Weizenmehl können köstliche Brote, Kracker und sogar Pancakes entstehen. Hier mal ein Rezept für ein helles Sandwich-Brot ohne Getreide, es ist …

Wissenswertes über die Steinzeitdiät

Die Paleo-Diät – kein Verzicht sondern Lifestyle – Brigitte-Diät, Hollywood-Diät, Kohlsuppen-Diät und Null-Diät sind nur eine kleine Auswahl aus der Liste der üblichen Verdächtigen. Sie versprechen: „schlank und rank bis zum Sommer, für die perfekte Bikinifigur“. Doch für die Dauer …